Schulungen und Veranstaltungen

Für Engagierte & Interessierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit

Ehrenamtlich Engagierte üben in Ihren Einsätzen verantwortungsvolle Tätigkeiten aus. Ein gutes Fachwissen unterstützt auch Sie im Umgang mit Menschen mit Flucht- & Migrationshintergrund.  Die Initiative „BasisSchulung“ hat mit dem Modulpass ein einheitliches Qualifizierungsprogramm entwickelt, die Ihre Schulungen dokumentieren und zertifizieren. Informationen zum BasisSchulungs-Konzept finden Sie hier

  • Workshop

    Di. 6 Mai 2025 18:00–21:00
    Empowerment für rassismusbetroffene Ehrenamtliche

    Ehrenamtlic

    mehr
  • Workshop

    Mi. 7 Mai 2025 18:00–20:15
    Abgrenzung und Rollenfindung im Ehrenamt

    mehr
  • Freizeit, Sport & Begegnung

    So. 11 Mai 2025 10:00–15:00
    Giro Di Monaco: Nur gemeinsam läufts - Sonntag, 11 Mai 2025

     

    mehr
  • Workshop

    Mo. 12 Mai 2025 18:00–20:00
    Anerkennungskultur im Ehrenamt

    mehr
  • Online-Veranstaltung

    Mo. 12 Mai 2025 18:00–19:30
    Flucht und Migration in Deutschland – aktuelle Entwicklung

    Arbeitshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche

    mehr
  • Ausstellung/Messe

    Sa. 17 Mai 2025 10:00–14:00
    Vierte Ehrenamtsmesse in Aubing

    Die Freiwilligenmesse in Aubing soll Lust auf ehrenamtliche Arbeit machen und informiert Besucher*innen über die vielfältigen Möglichkeiten in München aktiv zu werden.

    mehr
  • Workshop

    Mo. 19 Mai 2025 18:00–19:30
    Menschen in Afghanistan: entrechtet - verarmt - vergessen

    Ein Überblick über die aktuelle Lagen in Afghanistan

    mehr
  • Infoveranstaltung
    Austausch

    Mi. 21 Mai 2025 17:00–21:00
    Engagement in einer Tour - Aktiv im Herzen Münchens!

    Entdeckt dabei Engagement-Möglichkeiten im Herzen Münchens!

    mehr
  • Online-Veranstaltung
    Workshop

    Mi. 9 April 2025 17:00–18:30
    Mi. 21 Mai 2025 17:00–18:30
    Info-Veranstaltung: Für Vereine und ehrenamtliche Initiativen zu finanziellen Fördermöglichkeiten der Landeshauptstadt München

    Expert:innen informieren über finanzielle Fördermöglichkeiten der Landeshauptstadt

    mehr