So können Sie mit Sachspenden helfen

Vielen Dank für Ihre Unterstützung durch Sach-, Kleider- und Möbelspenden. Auf dieser Seite finden Sie alle Anlaufstellen, um in der Stadt München Spenden abzugeben.

Heimatstern:

Ob in München, an den EU-Außengrenzen oder für Projekte in Uganda ,Senegal oder auf Samos - Ihre Sachspende kommt direkt dort an, wo sie dringend gebraucht wird.  

Zur Bedarfsliste: https://www.heimatstern.org/mithelfen/sachspenden/

Kontakt: https://www.heimatstern.org/kontakt/kontakt-anfahrt/

diakonia gGmbH            

die diakonia gGmbH, ein Dienstleistungsbetrieb der Inneren Mission und des Evangelisch-Lutherischen Dekanats, versorgt Geflüchtete im Stadtgebiet mit Kleidung, Kleinmöbel und Dingen für den täglichen Bedarf. 
Gleichzeitig leistet die diakonia gGmbH mit ihren Secondhand-Kaufhäusern einen Beitrag zur Integration von langzeitarbeitslosen Menschen.

Zur Bedarfsliste mit Kontaktdaten: https://diakonia-fluechtlinge.de/spendenliste

Gebrauchtwarenhäuser/Möbelspenden

Die Münchner Gebrauchtwarenhäuser freuen sich über gut erhaltene Möbel aus zweiter Hand. In ihren Läden können sich Menschen mit kleinem Budget mit Haushaltgeräten, Geschirr und Möbel einrichten. Die Gebrauchtwarenhäuser sind Inklusion- & Integrationsbetriebe und arbeiten gemeinnützig.

Weißer Rabe
GebrauchtWarenHaus Sendling
Drygalski Allee 33e
81477 München
www.weisser-rabe.de

GebrauchtWarenHaus Westend
Landsbergerstraße 146
80339 München

Kontakt: https://www.weisser-rabe.de/unsere-betriebe/gebrauchtwarenhaus

anderwerk
Hamburger Straße 32
80809 München

Kontakt: https://www.anderwerk.de/gebrauchtwaren/

Kleidung und täglicher Bedarf

diakonia gGmbh

Die diakonia gGmbH versorgt Flüchtlinge im Stadtgebiet mit Kleidung und Dingen für den täglichen Bedarf und koordiniert Spenden von Privatpersonen.

Bitte beachten Sie dringend den genauen Bedarf für die Versorgung der Flüchtlinge: Gebraucht werden derzeit besonders T-Shirts, Pullover, Hosen in kleinen Herrengrößen, Herrenunterwäsche, Jacken und Mäntel für Frauen und Männer,

Schuhe (besonders Größe 38 bis 48 für Männer), Hygieneartikel,  Decken, Rucksäcke, Reisetaschen und Koffer, Badeschuhe.

Die Sachspenden können Sie abgeben in den beiden Spendenannahmen der diakonia:

Dachauer Straße 192, 80992 München und

Am Stahlgruberring 8, 81829 München.

Info-Telefon: 0 89 / 12 15 95 – 0 (Mo bis Fr: 9 bis 16 Uhr)

Öffnungszeiten der Spendenannahmen:

Mo, Di, Mi, Fr: 9 – 16 Uhr,

Do: 9 – 19 Uhr

Sa: 9 – 12 Uhr

In der Bayern-Kaserne sowie im Ankunftszentrum in der Maria-Probst-Straße können keine Kleiderspenden angenommen werden.

 Auch direkt in den Boutiquen und Läden der diakonia gibt es die Möglichkeit Kleidung abzugeben. Adressen und Öffnungszeiten stehen auf dieser Seite der diakonia gGmbH. Weiterhin stehen im Stadtgebiet mehr als 20 Kleidercontainer der diakonia bereit. Auch über diesen Weg erreichen die Spenden die Flüchtlinge. Die Standorte der Kleidercontainer sind zu finden unter www.diakonia.de/spenden/sachspenden.

Mehr Information zu Sachspenden bei diakonia finden Sie hier: diakonia-fluechtlinge.de/spendenliste

Möbel, Hausrat, Fahrräder

In den Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sorgt die Regierung von Oberbayern für eine einheitliche Ausstattung. Aus Gründen der Langlebigkeit und gemäß Brandschutzvorgaben sind die gestellten Möbel meist aus Metall. Eigenes Mobiliar soll hier nicht genutzt werden.

Somit sind für diese Unterkünfte keine Möbelspenden erforderlich und es wird auch deshalb dringend gebeten, weder Möbel oder auch Matratzen auf dem Gelände der jeweiligen Unterkünfte abzustellen. Menschen, die mit positiv abgeschlossenem Asylverfahen die Gemeinschaftsunterkunft verlassen können, werden u.a. auch von den unten genannten Sammelstellen versorgt.

Wer gut erhaltene Haushaltsgegenstände und Möbel abzugeben hat, hat in München mehrere Möglichkeiten – die unten genannten Stellen sind für alle bedürftigen Münchnerinnen und Münchner eingerichtet. 

Sachspenden nehmen unter anderem an:

-  die 12 Münchner Wertstoffhöfe – Infos, Adressen und Öffnungszeiten finden Sie hier:

    https://www.awm-muenchen.de/index/wertstoffhoefe/wertstoffhoefe.html

    Das Gespendete wird günstig in der Halle 2 verkauft:

    http://www.awm-muenchen.de/privathaushalte/abfallvermeidung/halle-2.html

-   Der Weiße Rabe: Infomationen zu Sachspenden finden Sie hier https://www.weisser-rabe.de/helfen-und-spenden/

-   die Sammelstellen der diakonia in der Dachauer Straße 192 und am Stahlgruberring 8. 

Info-Telefon: 0 89 / 12 15 95 – 0

     Annahmezeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 9 – 16 Uhr,  Do: 9 – 19 Uhr, Samstag: 9 – 12 Uhr

 

Fahrräder

Alle Flüchtlinge freuen sich über Fahrräder, insbesondere die Kinder. Wer möglichst gebrauchstüchtige Räder spenden kann, wendet sich bitte

  • an die Radlwerkstatt der Bayernkaserne unter rad [at] fluechtlingshilfe-muenchen.de.

Weitere Informationen unter: http://www.konzert.name/Radlwerkstatt.html (größere Reparaturen sind momentan nicht zu bewältigen)

Unternehmensspenden sind auch aufgrund des größeren Umfangs besonders willkommen. Ihre Unterstützung will gut koordiniert sein, um den tatsächlichen Bedarf erfüllen zu können und die damit verbundene Logistik im Griff zu haben.

Es wurde eine Spenden-Hotline eingerichtet: 089 233-48042
Anfragen per Email bitte an: spenden.soz [at] muenchen.de 

Weitere Informationen unter www.muenchen.de/csr

Gebrauchte Büromöbelspenden (z.B. bei Firmen-/Standortauflösung) koordiniert unsere Hotline: 0800 000 5802 – kleinteilige Möbelspenden oder private Möbel siehe oben!