
Die Ukraine - Moskau im Nacken, Europa im Blick
Am frühen Morgen des 24. Februar 2022 überschritten russische Truppen an mehreren Stellen die Grenze zur Ukraine, Raketen detonierten in der Nähe von Kiew, in Charkiw und Mariupol. Der russische Präsident begründet die Entsendung von „Friedenstruppen“ mit der Befreiung der Ukraine von der regierenden Junta und verspricht eine Entnazifizierung der Ukraine. Die Aktionen und die Wortwahl Putins sorgen für Empörung und Unverständnis bei der internationalen Staatengemeinschaft.
Erfahren Sie im Online-Vortrag:
- Wie reagieren die Ukraine, die EU und die NATO?
- Wirken scharfe Wirtschaftssanktionen?
- Welche Rolle spielen die aktuellen Ereignisse in Bezug auf die Geschehnisse der vergangenen Jahre und Jahrzehnte?
Eine Anmeldung ist bis spätestens 28.02.2022, 15.00 Uhr, möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- Euro. Für Ehrenamtliche ist die Veranstaltung kostenfrei. Bitte geben Sie dazu Ihr Engagement bei der Anmeldung an.
Veranstalter: Münchner Bildungswerk
Montag, den 28. Februar, von 19.00 – 21.00 Uhr
Zur Anmeldung