AbilityAid: Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Fluchthintergrund

AbilityAid bietet ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit und Flucht- oder Migrationshintergrund an. Es werden auch inklusive Computerkurse (Word, Excel, Internet) und Deutsch-Übungskurse angeboten. Ziel ist es, Geflüchtete mit Behinderung in ihrem Integrationsprozess zu unterstützen.
Die Ehrenamtlichen können entweder ein Mentoring übernehmen oder im Kursprogramm unterstützen.
Bei den Mentorings helfen die Ehrenamtlichen ihrem Mentee zum Beispiel beim Lesen und Schreiben üben (für Analphabeten), beim Deutsch üben, bei der Suche nach einem inklusiven oder heilpädagogischen Kindergarten oder einer Schule, bei Anträgen (Schwerbehindertenausweis oder Pflegegrad) oder bei anderen Herausforderungen des Alltags. Der Zeitbedarf hierfür beträgt ca. 2 Stunden pro Woche, idealerweise für mindestens 3 Monate. Die Ziele im Projekt werden mit den Ehrenamtlichen zu Beginn konkret abgesteckt und besprochen. Das Mentoring wird bei Bedarf von Hauptamtlichen begleitet.
Beim Kursprogramm unterstützen die Ehrenamtlichen, indem sie einen Computerkurs durchführen. Dabei können sie zwischen, Microsoft Word, Microsoft Excel, und einem Internet Kurs wählen. Es gibt auch die Möglichkeit, den Klient*innen in einem Kurs die Anwendungen auf ihrem Smartphone näher zu bringen. Ein Kurs dauert 5 Stunden mit Pause, die konkreten Termine werden mit den Ehrenamtlichen gemeinsam festgelegt.
Die Ehrenamtlichen können entweder ein Mentoring übernehmen oder im Kursprogramm unterstützen.
Bei den Mentorings helfen die Ehrenamtlichen ihrem Mentee zum Beispiel beim Lesen und Schreiben üben (für Analphabeten), beim Deutsch üben, bei der Suche nach einem inklusiven oder heilpädagogischen Kindergarten oder einer Schule, bei Anträgen (Schwerbehindertenausweis oder Pflegegrad) oder bei anderen Herausforderungen des Alltags. Der Zeitbedarf hierfür beträgt ca. 2 Stunden pro Woche, idealerweise für mindestens 3 Monate. Die Ziele im Projekt werden mit den Ehrenamtlichen zu Beginn konkret abgesteckt und besprochen. Das Mentoring wird bei Bedarf von Hauptamtlichen begleitet.
Beim Kursprogramm unterstützen die Ehrenamtlichen, indem sie einen Computerkurs durchführen. Dabei können sie zwischen, Microsoft Word, Microsoft Excel, und einem Internet Kurs wählen. Es gibt auch die Möglichkeit, den Klient*innen in einem Kurs die Anwendungen auf ihrem Smartphone näher zu bringen. Ein Kurs dauert 5 Stunden mit Pause, die konkreten Termine werden mit den Ehrenamtlichen gemeinsam festgelegt.
Zeitlicher Rahmen
Arbeitsweise: regelmäßige Mitarbeit