Traumasensible Lernbegleitung
Viele geflüchtete Kinder und Judendlichen leiden unter Traumafolgestörungen, allerdings werden diese häufig aus verschiedenen Gründen nicht erkannt.Die Betreuung von Betroffenen stellt das Fachpersonal und ehrenamtliche Tätige vor besondere Herausforderungen.
Die Fortbilduing soll einen Überblick über Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen geben und einen hilfreichen Umgang mit der Symptomatik vermitteln.
Die Inhalte der Fortbildung sind:
- Was ist Trauma;
- Symptome einer Traumatisierung kennenlernen;
- Hilfreicher und angemessener Umgang mit traumatisieren Kindern und Jugendlichen;
- Eigene Handlungsmöglichkeiten und -schritte in der pädagogischen Arbeit;
- Geeignete Fachstellen und Unterstützungsangebote zur Weitervermittlung
Workshop
Mo. 29 April 2024 17:30–20:30
Anmeldung-erforderlich
Anmeldung bis
Zielgruppe
Ehrenamtliche
Karlstraße 37
80333 München
Deutschland