Ins Wohnen begleiten
Alle, die schon einmal umgezogen sind, wissen: Ein Umzug und die erste Phase im neuen Lebensumfeld sind anstrengend. Vieles ist zu klären und zu erledigen. Für Geflüchtete, die nach dem Leben in einer Unterkunft in die erste eigene Wohnung in Deutschland ziehen, gilt dies umso mehr.
Sie wollen Geflüchtete beim Umzug und beim ersten Einleben unterstützen? Dann kann es hilfreich sein, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, die dabei häufig auftauchen sowie nützliche und gut verständliche Informationsquellen zu kennen. Mit folgenden Themen werden wir uns beschäftigen:
- Nettomiete und Gesamtkosten der Wohnung
- Mietvertrag und Übergabeprotokoll
- Energieverbrauch, Lüften und Schimmel, Reparaturen
- Zusammenleben im Mietshaus – Konflikte vermeiden
- Sozialberatung und Kontakte im neuen Umfeld finden
Dieser Infoabend ergänzt die Informationsangebote des Netzwerks „Wegweiser Wohnen München“. Unter www.wegweiser-wohnen.de finden Sie Vortragstermine und Informationen zur Wohnungssuche, zu den Jobcenterleistungen sowie zum Sozialwohnungsportal SOWON.
Anmeldung unter: Ins Wohnen begleiten - Individual Registration (diakonie-muc-obb.de)