Grundlagen Islam und innermuslimische Vielfalt

Die „Schahāda“ – das Glaubensbekenntnis, der Koran oder der „Hijab“ als Kopftuch von Frauen: All diese Aspekte und noch viele weitere können Teil muslimischen Lebens sein. Genauso wie die Pilgerfahrt nach Mekka, die Glaubensrichtungen Sunnitentum und Schiitentum sowie der jährliche Fastenmonat „Ramadan“ Als Ehrenamtliche arbeiten Sie immer wieder mit Muslim*innen zusammen und erleben mitunter, wie unterschiedlich Glaubenspraktiken und Lebenswelten im Islam gestaltet sein können. Diesen Facettenreichtum werden wir aus einer Binnenperspektive heraus gemeinsam in dieser Veranstaltung genauer kennenlernen. Ziel ist es, Sie in Ihrem Engagement mit Fachwissen zu stärken und Ihnen Raum zu geben, offene Fragen zu muslimischem Leben und innermuslimischer Pluralität gemeinsam zu klären.

Kübra Kısa ist an der "Islamberatung" der Eugen-Biser-Stiftung tätig. Sie ist zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Islamische Geschichte und Gegenwartskultur des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Tübingen.

Workshop
Fr. 5 Juli 2024 14:00–17:00
Anmeldung bis
Zielgruppe
Ehrenamtliche
Telefon
089-12 69 91 147
Adresse:

Deutschland