Lernunterstützung für Azubis in technischen, kaufmännischen u. sozialmedizinischen Berufen

Im Angebot unterstützen Ehrenamtliche Azubis in technischen (z.B. Anlagenmechaniker, Elektriker, Mechatroniker), kaufmännischen (Einzelhandelkaufgmann*frau, Verkäufer) oder sozial-medizinischen (Pfleger, medizinische/zahnmedizinische Fachangestellte) Berufen. Die Freiwilligen treffen sich 1x in der Woche für eine Stunde mit einem*r Azubi zum Lernen, Wiederholen oder Erklären der fachbezogenen Inhalte aus der jeweiligen Berufsschule. Die Treffen finden unter normalen Bedingungen in den Räumlichkeiten in der Nähe des Hauptbahnhofs statt. Unter den Corona-Einschränkungen weichen wir auf den Distanzbereich aus und unterstützen beim Online-Lernen. Alle Azubis haben eine Migrations- oder Fluchtbiografie. Ihre Schwierigkeiten basieren auf den unzureichenden Deutschkenntnissen, einem verkürzten Bildungsweg und dem Lernstil in der Berufsschule. Anbei ein paar Beispiele: Prozent- und Dreisatzrechnungen für die Abrechnungen in den kaufmännischen Berufen, Physikgrundkenntnisse und Formelumstellungen in den technischen Ausbildungen, Strukturen in einer Praxis verstehen, Sozialkundethemen (Versicherungen, politische Ordnung, Arbeitsgesetze) besprechen. Viele der Themen bauen auf die Kenntnisse der 9. Klasse einer Mittelschule auf. Die/der Freiwillige benötigt natürlich für die Arbeit mit den Azubis Kenntnisse aus der jeweiligen Fachrichtung und die Bereitschaft, sich mit den Themen der Berufsschule auseinander zu setzen. Wichtig ist natürlich auch die Geduld beim Erklären der Inhalte, Verständnis für die zum Teil mangelnden Grundkenntnisse der Azubis sowie Lust, sich bestimmte Inhalte und Vorgehensweisen zusammen mit dem*r  Azubi anzueignen und eine erhöhte Frustationstoleranz , wenn alles doch nicht auf Anhieb klappt.

Zeitlicher Rahmen

Mo und Do zwischen 16.00 und 20.00 Uhr
Arbeitsweise: regelmäßige Mitarbeit außerhalb der Schulferien