Kritisches Weißsein

Was bedeutet es eigentlich Weiß zu sein in einer Gesellschaft, in der Rassismus durch die eigene Sozialisation vorhanden ist? Wie äußert sich rassistisches Denken? Welche Unterschiede gibt es zwischen offenem und subtilem Rassismus?

Dieser vierstündigen Workshop setzt sich mit der eigenen privilegierten Position als Weiße auseinander und hinterfragt unsere Wahrnehmung von Schwarzen Personen. Der besondere Fokus liegt auf dem Sprachgebrauch bzw. auf rassistischen Begriffen und Ausdrücken, die selten auf den ersten Blick von Weißen Menschen als rassistisch erkannt werden. Anhand eigener Beispiele beschäftiget sich der Workshop, wie wir uns sensibilisiert in von Rassismus geprägten Situationen verhalten können.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 statt. Kosten 10:00 EUR.

Wochen gegen Rassismus
Online-Veranstaltung
Workshop
Fr. 24. März 2023 16:00–20:00
Anmeldung bis
Zielgruppe
Ehrenamtliche