Ehrenamtlich Deutsch unterrichten
Aufgrund der hohen Zahl neu angekommener Geflüchteter sind ehrenamtliche Deutschkurse wieder ein wichtiger erster Einstieg in die deutsche Sprache geworden. Hier gilt es, Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Lernerfahrungen zu unterrichten. Sehr häufig erfolgt der Unterricht nicht in festen Gruppen, sondern es gibt immer wieder Neueinsteiger*innen. Für diese besondere Unterrichtssituation wurde von der Ludwig-Maximilians-Universität München ein kostenfreier Ersthelfer-Leitfaden entwickelt.
In der Schulung zum Ersthelfer-Leitfaden für Ehrenamtliche lernen Sie das Konzept der Materialien und verschiedene Einsatzmöglichkeiten kennen. Zusätzlich werden Themen wie Wortschatzarbeit, Grammatikvermittlung, Korrektur von Fehlern und Planung von Unterrichtseinheiten behandelt.
Sie erhalten darüber hinaus einen Einblick in den Einsatz von authentischen Zusatzmaterialien und bekommen Zugang zu bereits fertig konzipierten Unterrichtseinheiten sowie Planungshilfen.