Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Nichts gegen Stammtische! Wir verwenden den Begriff, um bestimmte diskriminierende, generalisierende, schlagwortartig vorgebrachte und oft menschenverachtende Äußerungen zu bezeichnen, die uns alltäglich begegnen. Diese "Parolen" werten ganze Menschengruppen ab (die "Flüchtlinge", die "Frauen", die "Gutmenschen", etc.) und tragen dazu bei, Vorurteile zu reproduzieren und Ausgrenzung oder gar Hass zu rechtfertigen. Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiographien sind oft davon betroffen. Aber auch Menschen, die sich für mehr Inklusion, Bildungsgerechtigkeit und Gleichheit einsetzen.

- Was ist diesen Parolen entgegenzusetzen?
- Warum fallen uns die Argumente oft erst später ein?
- Ist es überhaupt möglich, mit Argumenten zu antworten? 

Im Workshop bekommen Sie einen Einblick in die psychologischen, sozialen und politischen Hintergründe diskriminierender Parolen. Wir entwickeln mögliche Handlungsstrategien gemeinsam, um solchen Parolen effektiv zu widersprechen, ohne dabei die eigenen Werte (demokratisches Verständnis, Menschlichkeit und Zivilcourage) aufzugeben.

Referent: Oscar Thomas-Olalde, Politologe, Bildungswissenschaftler, Theoretische und praktische Arbeit im Bereich Flucht und Migration, Vorstand für Bildung und Soziales bei InitiativGruppe e.V.

Workshop
Sa. 15. Juli 2023 10:00–16:00
Anmeldung bis
Zielgruppe
Ehrenamtliche
Ergänzung
Für Ehrenamtliche ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Personen beträgt der Teinahmebeitritt 15€.
Adresse:

InitiativGruppe e.V.
Karlstraße 48-50
80333 München
Deutschland